Wir feiern 25 Jahre Dienstjubiläum

 

Im Mai durften wir unserer Sibylle Stechhammer zum 25-jährigen Jubiläum gratulieren. Zur Feier des Tages kam Herr Stadtpfarrer Gebert zu uns in die Kita und überraschte Frau Stechhammer mit einem schönen Strauß Blumen. Er bedankte sich zudem recht herzlich für ihren Einsatz und ihre Arbeit die letzten 25 Jahre über. Auch unsere Leitung Maria Hackenberg ist froh Frau Stechhammer im Team zu haben. Wir hoffen auf viele weitere schöne Jahre mit Dir, liebe Sibylle!

 

 

 

Neue Polster für unsere Krippenkinder!

 

Da die Polster bereits im Kindergarten sehr beliebt sind, folgte nun auch eine Anschaffung neuer Polster für unsere Kleinsten. Mit seiner Spende ermöglichte es uns Herr Schörger vom Elektrizitätswerk Wennenmühle, dass sich auch unsere Krippenkinder im Gang damit austoben können. Unsere Kinder lieben es sich zu bewegen, deshalb haben sie bereits großen Gefallen an den Polstern gefunden, über die sie nun krabbeln und laufen. Sie eigenen sich zudem perfekt dazu den Gleichgewichtssinn zu trainieren, wenn die Jüngsten über die unebenen Flächen balancieren. Wir und vor allem die Kinder bedanken sich ganz herzlich bei Ihnen, Herr Schörger und hoffen auf viele weitere schöne Stunden beim Spielen mit den Polstern!

 

 

 

Frühlingsfest 2023

„Komm wir gehen zusammen auf nach Bremen, nach Bremen“

 

Am Samstag, den 13. Mai feierten wir unser diesjähriges Frühlingsfest. Das Fest stand unter dem Motto „die Bremer Stadtmusikanten“. Nachdem morgens noch bei Regen aufgebaut wurde, hatten wir den Rest des Tages viel Glück mit dem Wetter, dass wir im Freien feiern konnten und uns gegen Ende des Festes sogar noch ein paar Sonnenstrahlen geschenkt wurden. Als alle Kinder sich in ihrer Gruppe gesammelt hatten, folgte ein gemeinsamer Einmarsch in den oberen Garten. Hier warteten Eltern, Omas, Opas, Verwandte und andere Zuschauer bereits gespannt, was sich die Kinder mit ihren Erzieher/-innen hatten einfallen lassen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leiterin Maria Hackenberg und den anwesenden Herr Stadtpfarrer Gebert begann auch schon die Aufführung der Kinder. Gemeinsam eröffneten wir das Fest mit dem Lied „Beim Frühlingsfest auf der Wiese“. Dann machten sich ein paar unserer Vorschulkinder auch schon bereit, um das Märchen der Bremer Stadtmusikanten nachzuspielen, wofür sie die vergangenen Wochen über fleißig ihre Texte geübt hatten. Nach jedem Dazustoßen eines neuen Tieres, folgte jeweils ein kleiner musikalischer Einschub der vier Kindergartengruppen, die passend zu jedem der vier Tiere ein Lied oder einen Tanz einstudiert hatten. Den Part der Räuber übernahmen unsere Kleinsten der beiden Krippengruppen. Sie tanzten einen schauerlichen Räubertanz. Beendet wurde die Vorführung mit dem allbekannten Satz „und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“. Es folgte ein Auszug der Kinder zu dem Lied „Wir sind die Bremer Stadtmusikanten“. In den Gruppen bekamen die Kinder dann zur Belohnung noch einen Eisgutschein für die gelungene Aufführung und ihren Stempelpass, den sie für die Spielestraße benötigten. Im Anschluss konnte man dann entweder mit Würstchen vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie leckerem Eis bestens für sein leibliches Wohl sorgen oder unsere Spielestraße im oberen Garten erkunden. Hier musste an 7 verschiedensten Stationen Geschick bewiesen werden. An unserer Hahn-Station mussten die Kinder beispielsweise bei einem Eierlauf-Parcour ihre ruhige Hand unter Beweis stellen. Bei der Katzenstation war Schnelligkeit gefragt. Ziel war es Mäuse zu fangen, indem eine Schnur mit einer Maus am Ende so schnell wie möglich auf einen Holzstock aufgewickelt wurde. Bei unserer Puzzlestation brauchte man Köpfchen. Ein großes selbstgemachtes Bodenpuzzle der Bremer Stadtmusikanten musste hierbei richtig gelöst werden. Wer eine Station erfolgreich gemeistert hatte, bekam einen Stempel. Mit einem lauten Gong verkündete eine Erzieherin die Bekanntgabe der Gewinner unseres Schätzglases. Hierbei waren alle dazu eingeladen eine Schätzung auf einem Zettel abzugeben, wie viele Tiere sich in einem großen Glas befinden. Am Ende der Verlosung, gab es vier Gewinner, die die Anzahl richtig erraten hatten. Auf sie wartete jeweils ein Kino-Gutschein. Ein Herzliches Dankeschön an Herr Meyer für die Spende der Gutscheine. Außerdem möchten wir uns bei allen fleißigen Kuchenbäckern und Helfern, die zum Gelingen unseres schönen Fests beigetragen haben bedanken. Auch dem Elternbeirat möchten wir an dieser Stelle noch einmal für die Mithilfe danken.

 

 

 

Gartenaktion 2023

 

Am Samstag, dem 29.04.23 fand unsere diesjährige Gartenaktion im Kindergarten statt. Wieder einmal packten Elternbeirat, Eltern und Mitglieder des Kindergarten-Teams gemeinsam an und es zeigte sich, wie viel man an einem Vormittag in gemeinschaftlicher Arbeit schaffen kann. So wurde der Rindenmulch in den Beeten erneuert, der Barfußpfad neu befüllt, der Sand im Sandkasten ausgetauscht, die Sonnenschirme und Sonnensegel wieder angebracht und viele andere Kleinigkeiten erledigt.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat und den anwesenden Eltern für ihren tatkräftigen Einsatz!

 

 

Abenteuerliche Waldtage

 

Endlich war es wieder soweit: die Kinder der blauen und roten Gruppe durften am 18. und 19. April zwei schöne Tage im Wald verbringen. Die Kinder der weißen und gelben Gruppe sind dann am 26. und 27. April in den Wald losgezogen. Ausgerüstet mit Lupen, Ferngläsern und Rücksäcken mit Brotzeit sind die Kinder mit ihren Erzieher/-innen in ein aufregendes Abenteuer gestartet. Nachdem wir ein Stück gelaufen waren, haben wir ein Lager gefunden, an dem dann alle Kinder eine kleine Pause machen konnten. Das viele Forschen und Entdecken im Wald hat natürlich auch hungrig gemacht, weshalb wir eine gemeinsame Brotzeit machten. Das Highlight der Waldtage war die Entdeckung einer Kröte. Es wurden auch noch andere Tiere wie Käfer, Regenwürmer und Schnecken gefunden, welche dann im Lupenglas ganz genau inspiziert wurden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Erforschen des Waldes. Gegen Mittag machten wir uns dann erschöpft und vollbepackt mit gesammelten Stöcken, Blätter und vielen weiteren Waldschätzen auf den Rückweg.

 

 

 

„Danke, danke lieber Herrmann für die Arbeit, für die Zeit…!“

 

Ende März mussten wir leider Abschied von unserem Hausmeister Herrmann Probst nehmen. Herr Probst war nun 3 Jahre bei uns in beiden Kindergarten tätig und war immer zur Stelle, wenn man ihn brauchte. Auch bei den Kindern war unser Hausmeister sehr beliebt und gern gesehen. Abschied nahmen auch die Kinder von Herr Probst, indem sie ihm mit einem selbstgeschriebenem Lied noch einmal für seine Arbeit und Zeit dankten und ihm für die Zukunft alles Gute wünschten. Im Anschluss trug eine Kollegin ein selbstgeschriebenes Gedicht vor und überreichte daraufhin zusammen mit beiden Leitungen Herr Probst Präsentkörbe. Anwesend bei der Verabschiedung waren auch Herr Stadtpfarrer Gebert und Herr Hänsel, die noch einmal ein großes Lob aussprachen und sich für die gute Zusammenarbeit bedankten. Lieber Herr Probst wir und die Kinder werden Sie sehr vermissen und wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg!

 

 

 

„Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna…“

 

Am Dienstag, den 28.03 hielt Herr Stadtpfarrer Gebert die Passionsandacht in den beiden Kindergärten. Eröffnet wurde die Andacht mit dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist“. Dieses Mal hatte Herr Stadtpfarrer Gebert einen kleinen plüschigen Gast dabei, den Esel Fridolin. Anschaulich wurde den Kindern die Kreuzigung Jesu erzählt. Beginnend mit dem Einzug auf dem Esel in Jerusalem, bei dem die Vorschulkinder die Palmzweige aus Papier um den Mittelpunkt legen durften. Winkend begrüßten alle Jesus mit dem Lied „Jesus zieht in Jerusalem ein“. Besonders gespannt betrachteten die Kinder die Dornenkrone mit der Herr Stadtpfarrer einmal im Kreis herum lief, damit jeder einen genauen Blick darauf werfen konnte. Auch die Krippenkinder duften beim Gottesdienst aktiv werden, indem sie um das Jesuskreuz Blumen legten. Zum Abschluss beteten alle gemeinsam das Vater Unser.

 

 

 

„Halt, stopp – ich will das nicht!“

 

Da es unserer Einrichtung sehr wichtig ist, im Bezug auf das Thema sexualisierte Gewalt präventiv zu arbeiten, haben wir uns dazu entschlossen an dem Förderprogramm „Resi+“ teilzunehmen. Dieses Programm besteht aus den zwei Kernelementen Resilienz und Sicherheit. Es ist die Aufgabe der Erzieher/-innen die Kinder zu schützen und für ihre Sicherheit zu sorgen, aber auch darauf zu achten die Kinder stark zu machen und ihre Resilienz zu steigern. Um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen werden wir als Fachkräfte im Rahmen dieses Programms durch Fortbildungen und entsprechende Fachliteratur für dieses Thema sensibilisiert. Zum anderen soll die Resilienz der Kinder durch die Förderung von Lebenskompetenzen gestärkt werden. Dazu gehört die Entwicklung sozial-emotionaler und körperbezogener Kompetenzen und dabei sprachlich-erzählerische Fähigkeiten zu stärken. Hierzu werden mit den Kindern verschiedenste Übungen durchgeführt, die die vier Kompetenzbereiche Gefühle, Körper, Beziehungen und Erzählen umfassen. Begleitet werden die Kinder dabei von der Katze „Resi“ und ihrem Freund „Ralf“. Mit einer Geldspende von 200 Euro wurden wir im Rahmen dieses Programms von Familie Leinfelder aus Wemding unterstützt. Davon konnten wir bereits dazugehöriges Material wie z.B. die Plüschkatzen „Resi“ und „Ralf“ für jede Gruppe oder Fachliteratur in Form von Büchern und Ordnern kaufen. Vielen Dank dafür!

 

 

An Fasching ist bei uns was los!

 

4 Tage lang wurde in der Kita St. Emmeram Fasching gefeiert. Gestartet wurde am „Gumpigen Donnerstag“ mit einer großen Faschingsparty mit Kino, Kasperletheater, Buffet, lauter Musik, Tanz und Spielen. Wem es zu laut wurde, zog sich in die rote Gruppe zurück, um dort einer Bilderbuchbetrachtung zu lauschen. Am Tag darauf folgte eine Theateraufführung des internationalen Theaterhauses Eukitea. Das Stück trug den Namen „Am Zauberfluss der Farben“ und zog die Kinder in seinen Bann. Gemeinsam machten sich Merida und Pel auf den Weg zur Zauberin der Farben, wo der Zauberfluss fließt. Gemeinsam begleiten die Kinder Pel und Merida auf ihrer abenteuerlichen Reise durch das Land der Farben. Gesponsert wurde uns diese tolle Theateraufführung von energie schwaben. Herzlichen Dank dafür! Am Montag nach dem Wochenende ging es dann auch schon weiter mit dem Besuch der Kinderfaschingsgarde und des Kinderprinzenpaars der Wemdosia. Gespannt beobachteten die Kinder die Aufführung und bedankten sich mit einem lauten Applaus. Einen Ausklang fand unser Faschingsmarathon am Dienstag in kleinen gruppeninternen Feiern mit Kinderschminken, bevor nun die Fastenzeit beginnt, die wir auch bei uns im Kindergarten thematisieren.

 

 

 

Wir sagen Danke!

 

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle der Firma Appl und der Firma Frank aus Wemding. Beide Firmen spendeten reichlich Papier zum Malen und Basteln für die Kinder unserer Einrichtung. Gemeinsam mit den Kindern wurden die Kartons voll mit Papier ausgepackt und der Inhalt für alle frei zugänglich in unseren Mal- und Bastelregalen positioniert. Freies Basteln und Malen wird oft unterschätzt, ist für Kinder aber besonders wichtig, da sie hier ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen können und zudem nebenbei noch ihre Motorik verbessern. Mit unserem neuen großen Vorrat an Papier ist nun der Fantasie der Kinder keine Grenze mehr gesetzt. Vielen Dank dafür!

 

 

 

Haussegnung

 

Am 11.Januar besuchte Herr Stadtpfarrer Gebert die beiden Kindertagesstätten St. Emmeram und St. Marien. Nicht ohne Grund, denn beide Häuser sollten für das neue Jahr 2023 gesegnet werden. Mit dabei hatte er ein Weihrauchfass und Kreide. Gemeinsam mit den Kindern wurde besprochen, worum es sich dabei handelt und im Anschluss durften die Kinder sogar selbst ausprobieren und den Weihrauch schwenken und riechen. Im Anschluss sangen die Kinder „der Weihnachtsstern, der weiß den Weg“. Abschließend wurde gemeinsam das Vater Unser gebetet und Herr Stadtpfarrer Gebert schrieb die Segnungsschrift an jede Türe und weihte die Gruppenräume.

 

 

 

Großer St. Martinsumzug

 

Am 11.11.2022 trafen sich die Kinder der KiTa St. Emmeram um 17:00Uhr mit ihren Eltern, Verwandten, Freunden und zahlreichen Besuchern zum traditionellen großen Martinsumzug am Amerbacher Tor. Herr Pfarrer Herteis begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Im Anschluss sangen die Kinder das Lied „St. Martin, St. Martin“. Danach führten die Vorschulkinder das Martinsspiel auf. Hierbei teilten sich die Kinder in die Rollen der Sprecher, Spieler und instrumentalen Begleiter auf. Dann liefen alle Kinder in ihren Kitagruppen Martinslieder singend durch den mit Teelichtern beleuchteten Stadtgraben durch die Mangoldstraße zum Marktplatz. Am Marktplatz trafen sich die Kinder noch einmal im Kreis. Hier tanzten die Vorschulkinder mit ihren selbstgebastelten Laternen zum Lied „Wir tragen dein Licht“. Abrundende Worte fand Herr Hänsel an diesem Abend, indem er hierbei auch noch einmal besonders die schönen selbstgebastelten Laternen der Kinder lobte. Im Anschluss konnte selbstgemachter Punsch, Glühwein, Leberkässemmeln und Laugenstangen zum Ausklang des gemütlichen Abends gekauft werden. Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Herteis, der Freiwilligen Feuerwehr Wemding, den Mitarbeitern der Stadt Wemding, dem Elternbeirat und allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben.

 

 

 

 

„Es ist ein Apfel grad von Gott gemacht, der so reif und schön vom Baume lacht"

 

Am Freitag, den 7.Oktober wurde in der KiTa St. Emmeram unser Apfelfest gefeiert. Bereits im Voraus halfen die Kinder fleißig beim Brocken und Aufsammeln der Äpfel aus unserem eigenen Garten mit. Zudem lernten die Kinder fleißig Lieder und ein Fingerspiel, welche dann beim Fest im oberen Garten bei schönstem Herbstwetter vorgeführt wurden. Dafür gab es einen großen Applaus. Im Anschluss stellte sich der neu gewählte Elternbeirat vor. Nach dem offiziellen Teil folgte ein gemütliches Zusammensitzen im untern Garten. Hier gab es unter anderem ein großes Apfelbuffet, wozu unter anderem zahlreiche Eltern verschiedenste Kreationen aus Äpfeln beigetragen haben und eine leckere Gemüsesuppe, welche unter Unterstützung tatkräftiger Mamas geschnitten und gekocht wurde. Die Bezahlung hierfür verlief auf Spendenbasis. Ein großes Dankeschön an jeden Spender. Das eingenommene Geld kommt den Kindern zugute. Danke auch an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen unseres Apfelfests beigetragen haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlich Willkommen im neuen Kita-Jahr 2022/2023 !

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und freuen uns auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit!

 

 

 

 

 

 

 

Sommerfest im Kindergarten St. Emmeram 2022

 

Nach zweijähriger Pause fanden in der Kita St. Emmeram endlich wieder Sommerfeste statt, diesmal in gruppeninternem, intimem Rahmen. Zum Thema „Reise um die Welt“ hatte jede Gruppe Lieder, ein Gedicht und einen Tanz einstudiert. Im Lied „Begrüßung international“ versuchten wir möglichst viele unserer in der Kita vertretenen Nationalitäten in ihrer eigenen Sprache anzusprechen und hoffen, dass wir auch von den ukrainischen Besuchern verstanden wurden. Das Gedicht „Du bist da und ich bin da“ drückte die Freude der Kinder darüber aus, dass endlich wieder ein Fest gefeiert werden durfte. Schließlich flogen wir in verschiedene Länder und zeigten dort typische Bewegungen und Tänze. Jede Gruppe hatte Spiele vorbereitet, wie „Löwenfütterung“, eine Schatzsuche, ein Weltpuzzle, „Schlangenrennen“ und „Cornhole“, die für die einzelnen Kontinente standen. Die Kinder durften die Stationen zusammen mit ihren Eltern durchlaufen und so in ihrem Reisepass Stempel sammeln.

Zum Abschluss wurden wir mit vielen Leckereien belohnt, die die Eltern für unser Buffet mitgebracht haben. Diese Tage werden uns lange in Erinnerung bleiben und wir hoffen, dass noch viel Feste folgen werden!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Informationen erhalten Sie über die App

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
©Katholisches Pfarramt Wemding